FW-Logo-SW_klFW-Logo-SW_klFW-Logo-SW_klFW-Logo-SW_kl
  • Home
  • Aktuelles | Blog
  • Einsätze
    • Einsatzarchiv
  • Kalender
  • Über Uns
    • Ortsteilwehren
  • Technik
  • Verein
    • Chronik
  • Info
  • Kontakt
Baufortschritt TSF-L 4×4
30. Oktober 2020
Unsere Einsatzzahlen 2020
5. Januar 2021

Seit gestern verfügt die Feuerwehr Gottsmannsgrün-Schönbrunn offiziell über das erste Fahrzeug in Ihrer Geschichte. Es ist auch das erste Fahrzeug dieses Typs im Stadtgebiet.

Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik zeichnet sich dadurch aus, das es zum einen die Normbeladung für eine Löschgruppe (9 Mann) mit sich führt, sowie gleichzeitig über eine Ladefläche verfügt. Auf dieser können unterschiedlichste Lasten und natürlich die seit der Einführung des Versorgungs-LKW vorhandenen Rollwagen transportiert werden. Hierzu ist am Heck eine Ladebordwand der Firma MBB Palfinger verbaut, welche eine Hubkraft von 1.000kg aufweist.

Der Aufbau wurde bei der Firma Junghanns Fahrzeugbau in Hof realisiert. Er besteht aus einem Kofferaufbau mit zwei großzügigen Geräteräumen mit abschließbarer Jalousie. Darunter befindet sich jeweils ein begehbarer Werkzeugkasten. AM Aufbau wurde eine Durchgehende LED Umfeld Beleuchtung verbaut. Zusätzlich ebenfalls aus Ausstiegsbeleuchtung je eine LED Leuchte an der Kabine. Im Aufbau wurde ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast integriert. Darauf verbaut ist ein zusätzliches LED Blaulicht sowie zwei Hochleistungs-LED Strahler.

Als Fahrgestell wurde ein Iveco Daily mit permanentem Allradantrieb sowie Einzelbereifung gewählt. Das Fahrgestell zeichnet sich durch eine große Bodenfreiheit sowie eine hohe Geländegängigkeit aus. Mit einem 3l Sechszylinder Turbodiesel mit 180 PS und Automatikgetriebe ist immer ausreichend Leistung vorhanden.

Die Standard Beladung nach Norm umfasst Schläuche und Armaturen sowie kleine Handwerkzeuge. Nachfolgend ein kleiner Auszug aus der Norm:

  • 10x B-Schlauch 20m, 9x C-Schlauch 15m, 2x B-Schlauch 5m
  • 1x Hohlstrahlrohr B, 3x Hohlstrahlrohr C
  • 4x Saugschlauch, 1x Saugkorb, 1x Feuerlöscher ABC
  • 4 Teilige Steckleiter mit Einsteckteil
  • Notfallrucksack und Krankentrage
  • Tragkraftspritze 1500 l/min bei 10bar

Als Zusatz-Ausrüstung sind folgende Gegenstände verladen:

  • Waldbrandausrüstung: D-Schlauch mit D Hohlstrahlrohr sowie Hacken
  • Mobile Staustelle
  • Stromerzeuger mit Zubehör
  • Tauchpumpe TP-4
  • Tragbares Hochdrucklöschgerät

Fest auf dem Fahrzeug sind zwei Rollcontainer immer verlastet. Ein RC mit 500m B-Schlauch, Schlauchbrücken sowie Bodenaufroller. Ein RC mit Leitkegeln, Warnleuchten und Absperrmaterial. Bei Bedarf kann ein RC Gitterbox zum Transport verladen werden. Aber natürlich auch alle Rollwagen die im Gerätehaus Schwarzenbach vorgehalten werden.

Technische Daten Zusammenfassung:

Fahrgestell:        Iveco Daily 70S18 4×4

                               3L Sechszylinder 180PS

                               Automatikgetriebe mit Untersetzung

                               Längs-, Quer-, Differentialsperren

Aufbau:                Junghanns Fahrzeugbau als TSF-L

                               Kofferaufbau mit zwei Geräteräumen

                               Ladefläche im Heck für zwei Rollcontainer

                               Voll Integrierter pneumatischer Lichtmast

Länge:                  6.650 mm

Breite:                  2.350 mm

Höhe:                   2.900 mm

ZGG:                     7.000 kg

Leergewicht:     5.900 kg

Weitere Beiträge

5. Januar 2021

Unsere Einsatzzahlen 2020


mehr Lesen
30. Oktober 2020

Baufortschritt TSF-L 4×4


mehr Lesen
21. Juli 2020

Hochzeit Andre und Ramona


mehr Lesen
Impressum  -  Datenschutz & Cookies

created with ♥ by Feuerwehr Schwarzenbach a.Wald
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen